Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
(2. Liga)
1. Runde
Guter Start in die neue Saison
Als Erstes stand uns ein Gastspiel in der Uhrenmetropole bevor. Weil ein paar Junioren an einem ausländischen Turnier weilten, half Wolfgang Brait aus dem Kader von Riehen 3 aus. Er wurde am Spitzenbrett eingesetzt; mit Schwarz hielt er problemlos remis und fuhr so den ersten halben Punkt ein. Kurz darauf fand Robert Stritmatter kein Rezept gegen den Königsangriff seines Widersachers und musste die Waffen strecken. Derweil gelang es unserm Problemlösungs-Weltmeister Roland Baier seine Partie in die von ihm bevorzugten taktischen Gefilde zu führen, wo er seinem Gegner keine Chance liess. Kurze Zeit später meldete auch Beat Spielmann ein Remis gegen seinen reputierten Antipoden. Jean-Claude Maeder hatte mit geduldigen Lavieren seinen Druck auf die gegnerische Stellung stetig erhöht, was ihm schliesslich auch materiellen Vorteil einbrachte. Kurz nach der Zeitkontrolle warf sein Gegner das Handtuch. Hätte Junior Elio Jucker seine gute Stellung nicht durch zu viel Passivität aus der Hand gegeben, wäre gegen den um durchschnittlich 100 Elopunkte stärkeren Gegner sogar ein Sieg möglich gewesen. Aber auch das Unentschieden nehmen wir gerne mit.
Die Einzelresultate:
3. Liga
La Chaux-de-Fonds |
1868 |
- |
Riehen 5 |
1768 |
3 |
: |
3 |
François Budaï |
1943 |
- |
Wolfgang Brait |
1875 |
½ |
: |
½ |
André Désages |
1945 |
- |
Beat Spielmann |
1737 |
½ |
: |
½ |
Renaud Gfeller |
1948 |
- |
Roland Baier |
1800 |
0 |
: |
1 |
Aneet Arulantham |
1723 |
- |
Elio Jucker |
1706 |
1 |
: |
0 |
Claude Gigon |
1833 |
- |
Robert Stritmatter |
1658 |
1 |
: |
0 |
Claude Juvet |
1818 |
- |
Jean-Claude Maeder |
1835 |
0 |
: |
1 |
JCM/24.09.2017