Nach der 5. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) präsentiert sich die 1. Bundesliga weiterhin mit zwei unterschiedlichen Hälften: Gonzen führt verlustpunktlos vor und Winterthur.
Leader und Titelverteidiger Gonzen trat erwartungsgemäss mit einer Topmannschaft an, während bei Riehen in der SGM vorwiegend Spieler der 2. Mannschaft eingesetzt werden. Die Niederlage war vorauszusehen, ein Mannschaftspunkt war nie in Reichweite. Nun folgen in den beiden Schlussrunden die schwächsten Gegner, diese werde zeigen, ob sich Riehen noch bis ins Mittelfeld vorarbeiten kann. Am Samstag, 23. Februar erfolgt im Haus der Vereine in Riehen der vorentscheidende Wettkampf gegen Kirchberg, Beginn 14.00 Uhr, Zuschauer sind willkommen!
Riehen 2 trat etwas ersatzgeschwächt an, das Unentschieden gegen Baden darf als Erfolg gewertet werden. Und Riehen 3 zeigte im Lokalderby, dass die Jugendlichen erfreuliche Fortschritte erzielen, was für die Zukunft ein gutes Zeichen darstellt.
.
1. Bundesliga
Riehen - Gonzen 2:6 (IM Degtjarew – GM Bogner ½:½, GM Stojanovic – GM Balogh ½:½, Heinz – IM V. Atlas ½:½, Haag – IM Henrichs 0:1, Metz – IM Kessler 0:1, IM Wirthensohn – IM Bänziger 0:1, Stankovic - D. Atlas ½:½, Scherer – IM Habibi 0:1), Bodan - Winterthur 3½:4½, Kirchberg - Wollishofen 4:4.
Nyon spielfrei.
Rangliste: 1. Gonzen 5/10 (31½). 2. Nyon 4/7 (22½). 3. Winterthur 5/7 (19½). 4. Wollishofen 4/2 (13). 5. Bodan 4/2 (10). 6. Riehen 4/1 (13). 7. Kirchberg 4/1 (10½). – Der Siebtplatzierte steigt ab, obwohl es nur eine Siebner-Gruppe ist.
1. Regionalliga Riehen 2 - Baden 3:3
3. Regionalliga: Riehen 3 - Basel 3 3.5:0.5
Bericht: Peter Erismann