SG Riehen

Ihr Schachverein

Schach Riehen am 36. Europäischen Klubcup in Nordmazedonien Ausgezeichneter 10. Schlussrang für Riehen!

Geschrieben von Bob Chessman Donnerstag, den 30. September 2021 um 23:01 Uhr
Bewerten Sie diesen Artikel
(1 Bewertung)

Dank zwei Siegen und einem Unentschieden konnte sich Riehen auf dem 10. Platz verbessern, eine hervorragende Leitung in diesem Klassefeld. Gegen die Irländer war Riehen der klare Favorit, sie konnten denn auch erwartungsgemäss klar bezwungen werden. Gegen Stockholm verlief der Wettkampf sehr ausgeglichen, beide Teams sind in etwa gleich stark. Sehr wichtig war der Sieg in der Schlussrunde gegen die Spanier, es wurde so erbittert gekämpft, dass beinahe die Schlussfeier verschoben werden musste. Die letzten Spieler im sonst leeren Spielsaal waren zwei Riehener und zwei Spanier. Andreas Heimann versuchte in leicht besserer Stellung über 6 Stunden lang, den Sieg einzubringen, die Partie dauerte über 120 Züge, um dann doch noch im Remis zu enden.

Sieger des European Club Cups wurde das von GM Peter Swidler angeführte russische Team Mednyi Vsadnik vor dem tschechischen Meister AVE Novy Bor und dem jungen aserbeidschanischen Team Vugar Gashimov. Sowohl die Russen als auch die Aseris traten mit einem sehr jungen Team an, verstärkt um den einen oder anderen Routinier. Eine Strategie, die vollständig aufgegangen ist! Zudem werden sie in dieser Zusammensetzung noch ein paar Jahre weiter so spielen können.

Resultate der SG Riehen

5. Runde: Riehen - Gonzaga (IRE) 4:2 (GM Heimann - IM Haria ½:½, GM Cvitan - FM O’Donnell ½:½, IM Breder - FM Ta. Kanyamarala ½:½, IM Brunner - WIM Tr. Kanyamarala 1:0, FM Haag - Pein ½:½, FM Heinz - Carroll 1:0).

6. Runde: Riehen – Stockolm (SWE) 3:3 (GM Heimann - GM Westerberg 1:0, GM Cvitan - IM Seo ½:½, IM Breder - IM Lokander ½:½, IM Brunner - IM Ertan 0:1, FM Haag - FM Arman ½:½, FM Heinz - FM Thorn ½:½).

7. Runde: Andreu Paterna (ESP) - Riehen 2:4 (IM Llobell Cortell – GM Heimann ½:½, IM Sos Andreu – GM Cvitan ½:½, IM Pallardo Lozoya – IM Breder ½:½, FM Ibanez Aullana – IM Brunner ½:½, FM Torres Sanchez – FM Haag 0:1, Gimeno Higueras – FM Heinz 0:1).

Einzelbilanz (je 7 Partien): GM Andreas Heimann 4 Punkte, GM Ognjen Cvitan 4, IM Dennis Breder 4, IM Nicolas Brunner 3½, FM Gregor Haag 4½, FM Timothée Heinz 4½.

 

Schlussrangliste nach 7 Runden

1. Mednyi Vsadnik (RUS) 13 (GM Swidler 2½/6, GM Esipenko 4/6, GM Fedosejew 3½/6, GM Alexejenko 5½/6, GM Matlakow 3½/5, GM Ponkratow 4½/6, GM Sakajew 3/3, GM Goganow 3/4). 2. AVE Novy Bor (CZE) 12 (GM Harikrishna 3/6, GM Wojtaszek 3/6, GM Navara 5½/7, GM Ragger 3½/6, GM Anton Guijarro 5½/7, GM Sasikiran 2½/4, GM Bartel 4½/6). 3. Vugar Gashimov (ASE) 11 (GM Mamedow 3½/5, GM Schewtschenko 4/7, GM Asadli 4/6, GM Suleymanli 5/7, IM Ahmadzada 4/6, IM Ibrahimli 3/4). 4. KPRF (RUS) 10. 5. Skakfelag Selfoss (ISL) 10. 6. Team XtraCon (DEN) 10. 7. Sloven Ruma (SRB) 10. 8. Alkaloid (MKD) 9. 9. Silla-Valencia Origin of Chess (ESP) 9. 10. Schachgesellschaft Riehen 9. – 38 Teams.

Bericht: Peter Erismann

Zuletzt geändert am: Donnerstag, den 30. September 2021 um 23:05 Uhr
Bob Chessman

Bob Chessman

Website: karpow.blogspot.com E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.