Nyon und Nimzowitsch Zürich steigen in die NLA auf
Riehen 2 beendet die Saison in der NLB mit einem Unentschieden gegen SW Bern. Ebenso Unentschieden spielt Riehen 3 in der 1. Liga auswärts gegen den Tabellenführer Porrentruy. Die NLA beendet ihre diesjährige Meisterschaft am kommenden Wochenende.
Die beiden nun als Aufsteiger in die NLA feststehenden Mannschaften von Nyon und Nimzowitsch werden sich im Hinblick auf die nächste Saison wesentlich verstärken müssen, um nicht das gleiche Schicksal zu erleiden wie die beiden letzten Aufsteiger, welche gleich wieder absteigen werden. Riehen 2 erzielte in der letzten Runde ein beachtliches Unentschieden gegen SW Bern, obschon sie nicht in Bestbesetzung angetreten waren. Die Saison verlief nicht ganz wunschgemäss, nächstes Jahr wird eine deutliche Steigerung anzustreben sein.
Mit dem Schachklub Bern steigt ein Traditionsverein in die Nationalliga B auf, der nach einer langen Durststrecke nun wieder etwas Tritt gefasst zu haben scheint. Eigentlich hätte Bern das Potenzial für eine NLA-Mannschaft. Da es jedoch zwei rivalisierende Klubs gibt ist dies unrealistisch, seit der Aufspaltung vor vielen Jahren ist Bern nicht mehr optimal in der Schweizer Schachlandschaft vertreten.
Riehen 3 hatte in der 1. Liga spielend mehrere Wettkämpfe knapp verloren und es bestand sogar noch Abstiegsgefahr. So reiste das Team denn auch sehr motiviert nach Porrentruy mit dem Ziel, gegen den Tabellenführer mit einem Unentschieden alles klar zu machen. Doch geschenkt wurde nichts, ganz im Gegenteil: Obschon Porrentruy bereits als Gruppensieger feststand, traten sie mit einer sehr starken Mannschaft an und kämpften bis zum letzten Bauern. Riehen erreichte sein Ziel trotzdem, wobei der Sieg des Junioren Nicos Doetsch-Thaler hervorzuheben ist. Auch Gerhard Kiefer am Spitzenbrett überzeugte und liess seinem Gegner keine Chance.
Nationalliga-A-Doppel-Schlussrunde nur teilweise zentral
Aufgrund der unsicheren Corona-Situation beschloss der Schweizerische Schachbund (SSB), dass in der 8. und 9. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom kommenden Wochenende einzig die vier für den Titel entscheidenden Matches Genf - Luzern, Zürich - Riehen (8. Runde), Genf - Riehen und Luzern - Zürich (9. Runde) wie vorgesehen zentral im Haus des Sports in Ittigen stattfinden. Die restlichen Matches werden als normale Heim- und Auswärtsspiele in den jeweiligen Klublokalen ausgetragen.
Nationalliga B, West, 9. Runde
Riehen II - Schwarz-Weiss Bern 4:4 (Wirthensohn - Klauser 0:1, Herbrechtsmeier - Löffler ½:½, Ammann - Salzgeber 0:1, Schwarz - Curien 0:1, Pommerehne - Dobschat 1:0, Schwierskott - Sa. Schweizer 1:0, Kasipour Azbari - Schädler 1:0, R. Staechelin - Balzer ½:½), Solothurn - Biel 3:5, Nyon - Bois-Gentil Genf 4½:3½, Olten - Vevey 8:0 f., Payerne spielfrei.
Schlussrangliste (je 8 Spiele): 1. Nyon 15 (44½/Aufsteiger). 2. Schwarz-Weiss 10 (34). 3. Payerne 9 (34½). 4. Olten 8 (35½). 5. Solothurn 7 (30). 6. Biel 7 (29½). 7. Riehen II 7 (28½). 8. Vevey 6 (25½). 9. Bois-Gentil 3 (26/Absteiger).
1. Liga, Nordwest
Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Riehen III 3:3 (M. Desboeufs - Kiefer 0:1, Staub - Ernst ½:½, Hassler - Erismann 1:0, Osberger - Doetsch-Thaler 0:1, Cortat - Jucker ½:½, I. Retti - K. Chockalingam 1:0), Thun - Trubschachen II 3:3, Olten II - Köniz-Bubenberg 2:4, Bern II spielfrei.
Schlussrangliste (je 6 Spiele): 1. Echiquier Bruntrutain 11 (29). 2. Bern II 10 (20½). 3. Thun 7 (19). 4. Trubschachen II 5 (15½). 5. Köniz-Bubenberg 4 (13). 6. Riehen III 3 (16½). 7. Olten II 2 (12½/Absteiger).
2. Liga, Nordwest I: Baden - Teuta 2½:1½. Roche - Trümmerfeld 2:2. Birseck - Luzern 2½:1½. Sorab – Riehen 4 2:2. – Gruppensieger: Sorab. Zweiter: Trümmerfeld. Absteiger: Baden und Teuta.
4. Liga, Nordwest I: Olten 4 - Riehen 6 2½:1½. Freiamt - Baden 2:2. Rhy - Baden 1½:2½. Trümmerfeld - Döttingen-Klingnau ½:3½. – Gruppensieger: Olten. Zweiter: Döttingen-Klingnau.
Bericht: Peter Erismann