
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
7. RUNDE
Caissa Gunst genützt
Trotz Sieg in der vorletzten Runde musste Riehen 5 in der letzten Runde unbedingt wenigstens 1 Mannschaftspunkt holen, um dem Abstieg sicher zu entrinnen. Der Gegner hatte einige Ausfälle zu verkraften, weshalb er taktisch aufstellte. Der schwächste Spieler wurde am 1. Brett gegen Jean-Claude Maeder «geopfert». Es dauerte deshalb nicht allzu lange, bis der Riehener Mannschaftsleiter den vollen Punkt buchen konnte. Roland Baier war wie immer voll auf Angriff eingestellt. Sein Opfer war allerdings nicht korrekt, so dass er nur mit Glück Remis halten konnte. Zu diesem Zeitpunkt war Beat Spielmann einem gewaltigen Mattangriff ausgesetzt, und niemand hätte auch nur noch einen Pfifferling auf ihn gewettet. Am zweiten Brett hatten wir mit Peter Widmer eine Verstärkung von der Dritten erhalten; seine Stellung sah liess ein friedliches Ende erahnen. Unsere Junioren standen in der dritten Stunde prächtig. Am Schluss überstürzten sich die Ereignisse: Beat lebte irgendwie noch und wollte sehen, ob sich sein Gegner über die Zeitnot retten kann. Konnte er nicht. Nach mehreren Fehlern kippte die Partie noch und Phönix (Beat) stieg aus der Asche und gewann. Auch Peter Widmer profitierte davon, dass sein Gegner plötzlich gewinnen wollte und prompt die Stellung überzog. Unser Youngster Nicos holte in der Eröffnung einen Bauer und münzte diesen Vorteil routiniert in einen souveränen Sieg um. Einen kleinen Wermutstropfen gab es trotzdem: Junior Elio Jucker konnte seine überlegene Stellung nicht nutzen und musste schliesslich sogar die Waffen strecken.
Aber insgesamt hatte Riehen 5 das Glück diesmal auf seiner Seite und kam zu einem klaren Sieg; sie wird die Saison in der oberen Tabellenhälfte beenden.
2. Liga
Die Einzelresultate:
Riehen 5 |
1798 |
- |
Mett-Madretsch 1 |
1748 |
4½ |
: |
1½ |
Jean-Claude Maeder |
1819 |
- |
Mario Young |
1425 |
1 |
: |
0 |
Peter Widmer |
1958 |
- |
Prosper Meyer |
1917 |
1 |
: |
0 |
Beat Spielmann |
1742 |
- |
Pierre Mounir |
1829 |
1 |
: |
0 |
Roland Baier |
1901 |
- |
Matthias Gallus |
1814 |
½ |
: |
½ |
Elio Jucker |
1777 |
- |
Vito Frattiani |
1773 |
0 |
: |
1 |
Nicos Doetsch-Thaler |
1589 |
- |
Alex Rusco |
1732 |
1 |
: |
0 |
JCM/22.09.2018
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
6. RUNDE
Überraschender Auswärtserfolg
Wir wussten, dass unser Gegner an jedem Brett stärker besetzt war. Allerdings war ihre Ausbeute bis jetzt eher bescheiden, hatten die Seeländer nur einen Mannschaftspunkt mehr ergattert. Als unser Erfolgsgarant Nicos Doetsch-Thaler bereits in der Eröffnung fehlgriff, musste das schlimmste befürchtet werden, hatte sich doch Jean-Claude Maeder auch eine schlechte Stellung eingehandelt. Aber an den andern Brettern hatten unsere Spieler die Oberhand gewonnen. Zwar musste Youngster Nico das Handtuch werfen, aber Beat Spielmann und Robert Strittmatter konnten ihre Partien gewinnen. Elio stand besser, einigte sich aber auf ein Remis. Bald resignierte auch der Widersacher von Krithik Chokalingam in aussichtsloser Stellung. Am ersten Brett hatte Jean-Claudes Gegner den Faden verloren, so dass der Riehemer Mannschaftsleiter einen Gegenangriff starten konnte. In der allgemeinen Aufbruchstimmung vergab er den Gewinnzug, so dass ein weiteres Remis zu einem komfortablen Auswärtssieg reichte. Das war ein grosser Schritt Richtung Ligaerhalt.
2. Liga
Die Einzelresultate:
SK Biel 1 |
1846 |
- |
Riehen 5 |
1684 |
2 |
: |
4 |
Alush Blakaj |
1981 |
- |
Jean-Claude Maeder |
1819 |
½ |
: |
½ |
Philippe Corbat |
1993 |
- |
Beat Spielmann |
1742 |
0 |
: |
1 |
Eric Ehle |
1802 |
- |
Elio Jucker |
1777 |
½ |
: |
½ |
Jean-Jacques Roessinger |
1869 |
- |
Nicos Doetsch-Thaler |
1589 |
1 |
: |
0 |
Pierre-André Priamo |
1740 |
- |
Krithik Chockalingam |
1520 |
0 |
: |
1 |
Peter Baumgartner |
1691 |
- |
Robert Stritmatter |
1658 |
0 |
: |
1 |
JCM/9.9.2018
SGM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
5. RUNDE
Youngster Nicos rettet die Ehre
Dass die Reise in den Pruntruterzipfel keine leichte sein würde, ahnten wir im Vorfeld, erwartete uns doch der überlegene Spitzenreiter, der durchschnittlich pro Match über 5 Punkte holte. So war es nicht überraschend, dass Krithik Chokalingam, Beat Spielmann und Werner Widmer bereits nach der Eröffnung auf verlorenem Posten standen und schon früh das Handtuch werfen mussten. Dafür staunte der schwächste Pruntruter nicht schlecht, als sein Angriff auf den Punkt f7 mit einem angriffigen Springerzug gekontert wurde. Um den eigenen König zu retten, musste er Haus und Hof hergeben. Statt aufzugeben, quälte er sich bis zum bitteren Ende durch. Wieder eine überzeugende Leistung unseres U12-Spielers gegen einen mit über 200 Elo höher dotierten Widersacher. Elio Jucker hatte sich gegen seinen übermächtigen Gegner (Differenz über 400 Elo) in ein ausgeglichenes Mittelspiel gekämpft, als ihm ein ungenauer Zug unterlief. Das wurde vom Gegenspieler brutal ausgenützt. Jean-Claude Maeder musste ein Angriffsfeuerwerk überstehen, stand aber danach ausgeglichen. Statt die Damen zu tauschen und sich mit einer minim besser stehenden Stellung zufriedenzugeben, spielte er auf Gewinn und opferte einen Springer gegen zwei Bauern und Qualität. Allerdings kippte die Dynamik vollends und die vorher passiven Leichtfiguren des Gegners harmonierten besser als das Turmpaar unseres Captains. Ungeduld zahlt sich im Schach selten aus. So blieb eine Mannschaftsniederlage im erwarteten Bereich.
2. Liga
Die Einzelresultate:
Echiquier Bruntrutain 1 |
2057 |
- |
Riehen 5 |
1693 |
5 |
: |
1 |
Dylan Viennot |
2249 |
- |
Beat Spielmann |
1721 |
1 |
: |
0 |
Franck Hassler |
2205 |
- |
Jean-Claude Maeder |
1835 |
1 |
: |
0 |
Ludovic Staub |
2063 |
- |
Werner Widmer |
1808 |
1 |
: |
0 |
Michael Desboeufs |
2129 |
- |
Elio Jucker |
1703 |
1 |
: |
0 |
Jean-Baptiste Vauthier |
1772 |
- |
Nicos Doetsch-Thaler |
1556 |
0 |
: |
1 |
Ivan Retti |
1926 |
- |
Krithik Chokalingam |
1536 |
1 |
: |
0 |
JCM/01.07.2018
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
4. RUNDE
Erster Sieg von Riehen 5
Nachdem unser Gegner nur mit vier Leuten auftauchte, machten wir uns Hoffnungen auf mindestens einen Mannschaftspunkt. Dazu benötigen wir aber zwei sehr gute Leistungen am Brett. Unsere Junioren waren diesmal nicht sehr inspiriert gegen allerdings starke generische Spieler. Nicos Doetsch-Thaler geriet schon sehr schnell in eine positionell schlechte Stellung, was schliesslich zu Material- und demzufolge Partieverlust führte. Krithik Chokalingam konnte sich zwar in ein ausgeglichenes Endspiel mausern, misshandelte dieses und zeigte seinem Trainer, wo der Hebel noch anzusetzen ist. Derweil hatte Roland Baier seinen starken Widersacher bereits in überzeugender Weise überspiel, so dass dieser das Handtuch werfen musste. Überraschendes tat sich am 5. Brett: Robert Stritmatter hatte dem favorisierten Gegner eine total ausgeglichene Stellung abgerungen. Dieser konnte mit Rücksicht auf seine Mannschaft nicht in ein Remis einwilligen, sondern überzog die Stellung und musste ebenfalls die Segel streichen.
2. Liga
Die Einzelresultate:
Riehen 5 |
1613 |
- |
Solothurn 2 |
1886 |
4 |
: |
2 |
|
Beat Spielmann |
1721 |
- |
Nikolai Post |
2051 |
1 |
: |
0 |
FF |
Roland Baier |
1721 |
- |
Mauro Rothen |
1937 |
1 |
: |
0 |
|
Nicos Doetsch-Thaler |
1556 |
- |
Peter Thomi |
1967 |
0 |
: |
1 |
|
Krithik Chokalingam |
1536 |
- |
Carlo Stöcklin |
1860 |
0 |
: |
1 |
|
Robert Stritmatter |
1642 |
- |
Vitomir Jedrinovic |
1780 |
1 |
: |
0 |
|
Thomas Arnold |
1751 |
- |
1 |
: |
0 |
FF |
26.05,2018/JCM
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
3. RUNDE
Keine Punkte trotz Sensationssieg von Youngster Nicos
Die Niederlagewurde von ML Jean-Claude Maeder eingeläutet, der in absoluter Gewinnstellung (+7!!!) fehlgriff und dann auch beim Remisangebot den Turm herschenkte. Dafür fegte Youngster Nicos seinen um 350 Elo stärkeren Gegner vom Brett und bewies ein weiteres Mal sein grosses Talent. Inzwischen hatte Beat Spielmann in guter Stellung eine Treibjagd auf die gegnerische Dame gestartet mit dem Resultat, dass sein Gegner sozusagen in eine Gewinnstellung gezwungen wurde. Auch der dritte Senior Robert Stritmatter geriet auf die Verluststrasse; er konnte ein Turmendspiel mit Minusbauer nicht mehr halten. Mit Glück und unter gütiger Mithilfe seines Gegners konnte Junior Elio Jucker seine Partie remis halten. Thomas Arnold hatte ein ausgeglichenes Endspiel mit gleichfarbigen Läufern auf dem Brett, das er auch ohne Probleme halten konnte. Lehrgeld bezahlten diesmal die "Alten".
2. Liga
Die Einzelresultate:
Jura 2 |
1806 |
- |
Riehen 5 |
1697 |
4 |
: |
2 |
Bruno Lachausse |
1735 |
- |
Beat Spielmann |
1737 |
1 |
: |
0 |
Gilles Droux |
1888 |
- |
Jean-Claude Maeder |
1835 |
1 |
: |
0 |
Didier Schaller |
1758 |
- |
Elio Jucker |
1706 |
½ |
: |
½ |
Pierre Lachat |
1871 |
- |
Thomas Arnold |
1732 |
½ |
: |
½ |
Bernard Menozzi |
1865 |
- |
Nicos Doetsch-Thaler |
1517 |
0 |
: |
1 |
Quentin Di Meo |
1722 |
- |
Robert Stritmatter |
1658 |
1 |
: |
0 |
JCM/29.04.2018
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
2. RUNDE
Chaos und unnötige Niederlage
Zuerst standen die Riehener Mannschaftsleiter vor einem neuen Materialschrank, zu dem kein Anwesender einen Schlüssel hatte. Niemand hat es für nötig gefunden, sie auf die neue Situation Aufmerksam zu machen. Es folgten unzählige vergebliche Telefonanrufe mit dem Resultat, dass der Schrank aufgewuchtet werden musste. Nach der Begrüssung und der Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellungen stellte sich heraus, dass der Riehener Junior Elio Jucker nicht vor Ort war. Also Smartphone wieder einschalten und telefonieren. Der Spieler hat den Termin «verschwitzt», weshalb wir einen Forfaitpunkt kassieren. Der Mannschaftsleiter macht eine Wischbewegung, um sein Handy auszumachen. Noch bevor er einen Zug ausführen kann, läutet es trotzdem; die Partie ist verloren. Wir starten mit einem 0:2-Handicap in den Wettkampf. Die restlichen Spieler zeigen grossen Kampfgeist und nach Siegen von Roland Baier und Thomas Arnold sowie einem Remis von Werner Widmer scheint mindestens ein Mannschaftspunkt auf sicher. Denn am fünften Brett hat Youngster Nicos Doetsch-Thaler (U12) eine grandiose Partie gespielt und hat einen gesunden Bauern mehr, dies nachdem er die endgültige Entscheidung verpasst hat. Leider vergibt er seinen Materialvorteil mit einem positionell schwächeren Zug, aber immer noch ist die Stellung todremis. Den nächsten Fehler verträgt es dann nicht mehr und Nicos muss die Segelstreichen.
2. Liga
Die Einzelresultate:
Riehen 5 |
1733 |
- |
Court 2 |
1709 |
2½ |
: |
3½ |
Roland Baier |
1800 |
- |
Kurt Steiner |
1755 |
1 |
: |
0 |
Jean-Claude Maeder |
1835 |
- |
Alain Graber |
1739 |
0 |
: |
1 |
Werner Widmer |
1810 |
- |
Julien Lesniak |
1744 |
½ |
: |
½ |
Elio Jucker |
1706 |
- |
Axel Steiner |
1675 |
0 |
: |
1 FF |
Nicos Doetsch-Thaler |
1517 |
- |
Bruno Bosco |
1744 |
0 |
: |
1 |
Thomas Arnold |
1732 |
- |
Alastair Leuzinger |
1600 |
1 |
: |
0 |
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
(2. Liga)
1. Runde
Guter Start in die neue Saison
Als Erstes stand uns ein Gastspiel in der Uhrenmetropole bevor. Weil ein paar Junioren an einem ausländischen Turnier weilten, half Wolfgang Brait aus dem Kader von Riehen 3 aus. Er wurde am Spitzenbrett eingesetzt; mit Schwarz hielt er problemlos remis und fuhr so den ersten halben Punkt ein. Kurz darauf fand Robert Stritmatter kein Rezept gegen den Königsangriff seines Widersachers und musste die Waffen strecken. Derweil gelang es unserm Problemlösungs-Weltmeister Roland Baier seine Partie in die von ihm bevorzugten taktischen Gefilde zu führen, wo er seinem Gegner keine Chance liess. Kurze Zeit später meldete auch Beat Spielmann ein Remis gegen seinen reputierten Antipoden. Jean-Claude Maeder hatte mit geduldigen Lavieren seinen Druck auf die gegnerische Stellung stetig erhöht, was ihm schliesslich auch materiellen Vorteil einbrachte. Kurz nach der Zeitkontrolle warf sein Gegner das Handtuch. Hätte Junior Elio Jucker seine gute Stellung nicht durch zu viel Passivität aus der Hand gegeben, wäre gegen den um durchschnittlich 100 Elopunkte stärkeren Gegner sogar ein Sieg möglich gewesen. Aber auch das Unentschieden nehmen wir gerne mit.
Die Einzelresultate:
3. Liga
La Chaux-de-Fonds |
1868 |
- |
Riehen 5 |
1768 |
3 |
: |
3 |
François Budaï |
1943 |
- |
Wolfgang Brait |
1875 |
½ |
: |
½ |
André Désages |
1945 |
- |
Beat Spielmann |
1737 |
½ |
: |
½ |
Renaud Gfeller |
1948 |
- |
Roland Baier |
1800 |
0 |
: |
1 |
Aneet Arulantham |
1723 |
- |
Elio Jucker |
1706 |
1 |
: |
0 |
Claude Gigon |
1833 |
- |
Robert Stritmatter |
1658 |
1 |
: |
0 |
Claude Juvet |
1818 |
- |
Jean-Claude Maeder |
1835 |
0 |
: |
1 |
JCM/24.09.2017
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
(3. Liga)
7. RUNDE
Sieg und überraschender 2. Gruppenplatz
Eigentlich schien es nur noch um die goldene Ananas zu gehen. Unser Gegner war definitiv auf einem Abstiegsplatz, wir ohne Sorge. Deshalb gab es auch relativ frühe Remis. Unser Doyen Werner konnte früh den ganzen Punkt einfahren. Als auch Elio gewann, war der Sieg im Trockenen. Nachdem alle Gruppenspiele beendet waren, fanden wir uns auf dem zweiten Gruppenplatz wieder. Damit hatten wir nach der klaren Niederlage gegen Novartis nicht mehr gerechnet.
Die Einzelresultate:
3. Liga
Roche 2 |
1572 |
- |
Riehen 5 |
1697 |
2 |
: |
4 |
Walter Hammerschmidt |
1677 |
- |
Beat Spielmann |
1829 |
½ |
: |
½ |
Werner Henrich |
1696 |
- |
Robert Stritmatter |
1657 |
½ |
: |
½ |
Bela Takacs |
1556 |
- |
Thomas Arnold |
1752 |
½ |
: |
½ |
Bruno Halm |
1424 |
- |
Krithik Chockalingam |
1495 |
½ |
: |
½ |
René Maier |
1691 |
- |
Elio Jucker |
1638 |
0 |
: |
1 |
René Schüpbach |
1393 |
- |
Werner Widmer |
1809 |
0 |
: |
1 |
JCM/24.09.2017
SMM
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM)
(3. Liga)
6. RUNDE
Niederlage im Heimspiel
Das Malheur passierte vor dem Match. Von einem der aufgebotenen Spieler gab es zwei Mailadressen, beide zwar noch gültig, aber eine nicht mehr im Gebrauch. So merkte der Mannschaftsleiter nicht, dass der Spieler nichts von seinem Glück wusste. Zwar gewannen Elio und Krithik ihre Partien, da aber neben Nicos und Aditi auch Beat seine Partie verlor, schaute eine klare Niederlage heraus. Fazit: Die Senioren, vor allem der Mannschaftsleiter versagten auf der ganzen Linie.
Die Einzelresultate:
3.Liga
Riehen 5 |
1565 |
- |
Muttenz 1 |
1656 |
2 |
: |
4 |
Beat Spielmann |
1829 |
- |
Harry Marcel Bernhard |
1854 |
0 |
: |
1 |
Forfait |
- |
André Vögtlin |
1683 |
0 |
: |
1 FF |
|
Elio Jucker |
1638 |
- |
Gustav Frei |
1686 |
1 |
: |
0 |
Nicos Doetsch-Thaler |
1619 |
- |
Stephan Bonauer |
1662 |
0 |
: |
1 |
Aditi Rajesh |
1200 |
- |
Petar Visnjic |
1512 |
0 |
: |
1 |
Krithik Chockalingam |
1495 |
- |
Erich Rudin |
1539 |
1 |
: |
0 |
JCM/5.09.2017
SGM
SCHWEIZERISCHE Gruppenmeisterschaft (SGM)
Niederlage zum Abschluss
Zur Schlussrunde waren die Gäste aus dem fernen Wallis angereist. Sie waren Gruppenleader, aber gemäss Papierform nur leicht stärker einzustufen. Allerdings starteten die Riehener unglücklich in den Wettkampf: Michael Pfau handelte sich schnell eine schlechte Stellung ein, während ausgerechnet Ruedi Staechelin, eigentlich unser solidester Spieler, die Dame einstellte und das Handtuch werfen musste. An den andern Brettern stand mal der eine etwas besser, mal der andere. Schliesslich endeten alle vier im Remishafen. Fazit: eine durchzogene Saison, in der wir weder mit dem Gruppensieg noch mit dem Abstieg etwas zu schaffen hatten.
Die Einzelresultate:
1. Regionalliga
Riehen 2 |
2024 |
- |
Valais 2 |
2034 |
2 |
: |
4 |
Michael Pfau |
2084 |
- |
Jean Yves Riand |
2032 |
0 |
: |
1 |
Ruedi Staechelin |
2091 |
- |
Pierre Perruchoud |
2052 |
0 |
: |
1 |
René Deubelbeiss |
1999 |
- |
Ludovic Zaza |
2109 |
½ |
: |
½ |
Jürg Ditzler |
2015 |
- |
Simon Morand |
2168 |
½ |
: |
½ |
Matthias Balg |
1969 |
- |
Gerald Darbellay |
2011 |
½ |
: |
½ |
Lucas Ping Pao |
1984 |
- |
Jean-Christ. Putallaz |
1832 |
½ |
: |
½ |
JCM/11.03.2017